Alles um Blende, Belichtungszeit, Dateiformate und mehr zur Fotografie ist auf dieser Seite zu finden!
Auf dieser Seite ist das aktuelle Bild des Monats zu sehen.
Posts mit dem Label Opuntia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Opuntia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. Juni 2015

Beliebt?

0 Kommentare
Heute gibt es auch mal einige Bilder von Kakteen, die aufgrund meiner Vorliebe für mexikanische Kakteen – insbesondere den Turbinicarpus, hier oft nur selten zu sehen sind. Auch heute kann ich leider nur einige wenige Bilder dieser Pflanzen zeigen, denn so viele Echinopsen, Opuntien und Parodien finden sich in meinem Gewächshaus nicht – dafür fehlt mir unglücklicherweise schlicht und ergreifend der Platz.

Echinopsis Hybride 'Flamenco'
Echinopsis Hybride 'Flamenco'

Im letzten Jahr hatte ich sogar begonnen, eine kleine Parodiensammlung aufzubauen. Durch Misserfolge bei der Aussaat, der bereits vorhandenen Vorliebe für mexikanische Kakteen und dem dadurch herrschenden Platzmangel ist aus dieser Sache aber leider nichts Größeres geworden. Einige Parodien haben trotzdem Einzug in die Sammlung gehalten.

Parodia Hybride
Parodia chrysacanthion rotblühend – vermutlich eine Hybride

Opuntien gibt es in meiner Sammlung nicht viele; diejenigen, die ich besitze habe ich angeschafft, um früher oder später einen kleineren Steingarten anzulegen. Daher sind alle meine Opuntien frost- beziehungsweise zum Teil auch winterhart und könnten auch draußen überwintern. Momentan stehen sie dennoch im Gewächshaus und jagen einem haufenweise Glochiden, also winzige Dornen mit Widerhäkchen, in den Körper, sobald man sie nur falsch anschaut. ;-) Das ist wohl einer der Hauptgründe, warum sich besonders die nicht frostharte Opuntien nicht gerade besonders großer Beliebtheit erfreuen…

Opuntia polycantha
Opuntia polycantha



Zum Abschluss möchte ich noch einige aktuelle Impressionen aus der Sammlung einschieben, wenn auch nicht unbedingt von der in meinem Gewächshaus selteneren Gattungen… ;-)
Echinocereus subinermis Narbe
Echinocereus subinermis

Turbinicarpus macrochele
Turbinicarpus macrochele

Montag, 24. Juni 2013

Austrocylindropuntia vestita - eine kleine Diva?

0 Kommentare
Endlich habe ich es geschafft, eine kleine Diva zur Blüte beziehungsweise zur Knospe zu bringen: Austrocylindropuntia vestita. In den beiden vorigen Jahren blühte die Pflanze nicht. Ich vermute dass dies an der frühen Wassergabe in diesen Jahren lag, in diesem Jahr gab es speziell für die blühfähigen Opuntienartigen etwas später als sonst das erste Wasser.
Falls jemand weitere Tipps zur Pflege hat - ich wäre sehr daran interessiert, denn bisher hat die erwähnte Pflanze leider nur eine Knospe.


Austrocylindropuntia vestita
Austrocylindropuntia vestita

Des Weiteren ist Sempervivum arachnoideum in Blüte. Von diesen Pflanzen hätte ich allerdings aufgrund der recht geringen Größe der Rosetten noch keine Blüte erwartet:


Sempervivum arachnoideum

Donnerstag, 6. Juni 2013

Erstblüher in der Sammlung

0 Kommentare
Nach den ersten - fast schon - Sommertagen seit einiger Zeit, haben sich weitere KuaS dazu entschlossen, ihre Blüten zu öffnen. Darunter auch einige Erstblüher in meiner Sammlung - wie beispielsweise die frostharte Opuntia polycantha oder die Chamaecereus Hybride 'Tigerauge'. Aber auch einige bekannte Blüher haben zur Zeit ihre Blüten geöffnet, darunter auch Rebutia muscula.
Bald muss auch wieder eine Wässerung erfolgen. Durch das recht kühle Wetter bis vor einigen Tagen war die Wassergabe nicht beziehungsweise nur eingeschränkt möglich und in der jetzigen Hitze ist dies auch nicht optimal. Vermutlich wird die Wässerung in einer kleinen Regenperiode stattfinden, möglicherweise schon morgen.

Chamaecereus Tigerauge
Chamaecereus Hybride 'Tigerauge'

Chamaecereus Tigerauge
Chamaecereus Hybride 'Tigerauge'

Opuntia polycantha
Opuntia polycantha

Rebutia muscula
Rebutia muscula

Sonntag, 3. Juni 2012

Regenwetter

0 Kommentare
Wie der Titel schon verrät, regnete es heute sehr viel, was dazu führte, dass es wieder nur wenige Blüten gab:

Copiapoa humilis

Echinocereus rigidissimus ssp. rubispinus LAU 088 cv. Karl Werner Beisel

Haworthia fasciata cv. Concolor

Mammillaria schiedeana

Opuntia phaeacantha cv. Orangeade

Opuntia phaeacantha cv. Orangeade

Rhombophyllum dolabriforme



Samstag, 2. Juni 2012

Aussaat diverser mexikanischer und nordamerikanischer Kakteen

0 Kommentare
Heute habe ich endlich die Aussaat getätigt. Zur Aussaat kamen:



Gattung Taxon Sonstiges



Echinocereus pectinatus gelbblühend
Ferocactus acanthodes aff. -
Ferocactus glaucescens var. inermis -
Ferocactus diguetii var. carmenensis -
Grusonia aggeria Syn.: Opuntia
Mammillaria gueldemanniana -
Thelocactus bicolor schlanke und säulige Form
Turbinicarpus schmiedickeanus aff. spec. Santa Rita



Standort/Feldnummer/Herkunftsangabe Aussaatdatum


Cumbres de Majalca,CHIH. 02.06.12
- 02.06.12
- 02.06.12
- 02.06.12
Big Bend NP, Texas, 02.06.12
- 02.06.12
Candela, COAH. 02.06.12
Santa Rita, S.L.P. 02.06.12


Die Aussaat erfolgte in (auf) ein Substrat aus feinem Quarzkies (3/8), Perlite(3/8) und Humus (2/8)(Torf/Kokosfasern). 




Da heute leider nicht viele Blüten geöffnet waren, zeige ich abschließend noch einige Bilder von heute:


Astrophytum myriostigma

Copiapoa humilis

Echinocereus rigidissimus ssp. rubispinus LAU 088 cv. Karl Werner Beisel

Echinocereus rigidissimus ssp. rubispinus LAU 088 cv. Karl Werner Beisel

Turbinicarpus viereckii ssp. neglectus LAU 1159

Mittwoch, 30. Mai 2012

Regenwetter…

0 Kommentare
… und Unwetter bedeuten wenige Blüten, so auch heute… Es sind viele Knospen vorhanden, welche sich aber heute nicht öffneten. :-/

Echinocereus rigidissimus ssp. rubispinus, LAU 088 cv. Karl Werner Beisel

Echinocereus rigidissimus ssp. rubispinus, LAU 088 cv. Karl Werner Beisel
 
Echinicereus subinermis

Gymnocalycium mihanovichii var. stenogenum

Lophophora williamsii - beide Klone blühten

Mammillaria schiedeana

Opuntia polycantha cv. Chrystal Pink

Parodia mairanana - beide Exemplare blühten heute