Alles um Blende, Belichtungszeit, Dateiformate und mehr zur Fotografie ist auf dieser Seite zu finden!
Auf dieser Seite ist das aktuelle Bild des Monats zu sehen.
Posts mit dem Label Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 31. August 2015

Sommerliche Hitze

0 Kommentare
Nachdem die Temperaturen in den letzten drei Tagen wieder über die 30°C-Marke geklettert sind, bleibt es in der Sammlung auch weiterhin ziemlich ruhig. In den letzten drei Wochen wurde die Sammlung zweimal gegossen, um die durch die Hitze verursachte lange Gießpause etwas zu kompensieren.
Der nächste größere Blütenschub wird vermutlich ohnehin erst einsetzen, wenn es etwas kühler wird. Dann darf man jedoch vielleicht auch die ersten Ariocarpus-Blüten erwarten, allerdings nur, wenn diese Knospen bilden, was in den letzten Jahren bei mir immer ein Problem war...

In den letzten Tagen hat zumindest eine Ferobergia geblüht. Das Besondere an diesem Taxon: Es ist eine Gattungshybride aus Ferocactus und Leuchtenbergia, was auf eine enge Verwandtschaft zwischen jenen Gattungen hinweisen könnte. Interessant ist zudem, dass von Leuchtenbergia princips gleich drei solche Gattungshybriden bekannt sind, nämlich noch mit den Gattungen Thelocactus als x Thelobergia und Echinofossulocactus als x Echinobergia.
Gattungshybriden sind bei Kakteen zwar nicht unbedingt selten, meistens treten sie aber zwischen Gattungen auf, die später ineinander eingruppiert wurden. Siehe auch hier.
x Ferobergia
x Ferobergia

Turbinicarpus roseiflorus sensu Frank
Turbinicarpus roseiflorus sensu Frank

Dienstag, 7. Juli 2015

Sommerpause

0 Kommentare
Die Hitze macht vielen zu schaffen – auch den KuaS, die ihre Blütenpracht zur Zeit etwas zurückhaltender zeigen. Einige Ausreißer gibt es dann aber doch, wie zum Beispiel einen Nachzügler bei den Echinocereen oder eine Parodia und im Übrigen auch einige Mitglieder der mexikanischen Kleingattungen, wie zum Beispiel Strombocactus disciformis oder Turbinicarpus alonsoi.
Bleibt zu hoffen, dass es ein wenig abkühlt: Der Sommer ist meiner Meinung nach zwar etwas schönes, so heiß muss es dann aber in unseren Breiten nicht unbedingt sein. Momentan ist der Himmel hier übrigens mehr oder weniger schwarz – das sieht nach einem ordentlichen Gewitter aus…

Echinocereus berlandieri (?)


Parodia

Freitag, 29. August 2014

Herbststimmung

0 Kommentare
Das Wetter der letzten Tage war - bis auf heute und gestern - verregnet und ließ Herbststimmung aufkommen, von Sommer keine Spur. Auch Blüten an Mammillaria schiedeana und Knospen an Faucaria tigrina trugen nicht unbedingt zu sommerlicher Stimmung bei, denn beide haben sich in meiner Sammlung als Taxa erwiesen, welche bevorzugt im Herbst beziehungsweise im Winter blühen...


Faucaria tigrina
Faucaria tigrina

Mammillaria schiedeana
Mammillaria schiedeana


Glücklicherweise kam in den letzten zwei Tagen dann öfters mal die Sonne hervor und löste die bewölkte & verregnete Witterung ab. Zwei Kakteen, welche fast schon den ganzen Sommer über blühten und sich zwischenzeitlich eine kurze Pause erlaubten, haben seit gestern erneut Blüten.


Mammillaria polythele fa. nudum c 1024
Mammillaria polythele fa. nudum

Parodia mairanana
Parodia mairanana

Sonntag, 6. Juli 2014

Ruhe vor dem Sturm

0 Kommentare
Zur Zeit ist in der Sammlung nur sehr wenig los - die letzten Tage war es überwiegend bewölkt und nicht wirklich warm, heute schien allerdings den ganzen Tag die Sonne und es war ziemlich warm und schwül. Die meisten Pflanzen legen zur Zeit eine Wachstums- und Blühpause ein, sozusagen die Ruhe vor dem Sturm... Zu den wenigen KuaS, die momentan blühen, gehört zum Beispiel Mammillaria polythele fa. nudum:


Mammilliaria polythele fa. nudum
Mammillaria polythele fa. nudum

Montag, 19. August 2013

Turbini-Knospen

0 Kommentare
Wie bereits hier angekündigt, folgt heute der gesonderte Artikel zu den ersten Turbinicarpus-Knospen nach der Sommerpause. Dies ist die Zeit in der es (meistens zumindest…) recht heiß ist und die Pflanzen quasi in eine Sommerruhe fallen. Das bedeutet, dass das Wachstum in dieser Zeit vermindert oder komplett eingestellt wird - und somit zumeist auch das Blühen. Dieses Verhalten weisen viele Kakteen auf, je nach Taxon allerdings mehr oder weniger ausgeprägt. Einige Sammler gießen in dieser Zeit gar nicht, andere nur wenig und manche führen die normalen Gießgewohnheiten weiter. Ich bevorzuge die zweite Methode.
Dieses Jahr hatte ich auch das Gefühl, dass die letzte Wassergabe das Ende der Sommerpause eingeläutet hat, denn viele Turbinis haben danach Knospen gebildet oder sind bereits zur Blüte gekommen (wie im ersten verlinkten Artikel erwähnt). Sogar die Neuerwerbe haben größtenteils Knospen gebildet...

Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. klinkerianus, Charco Blanco, S.L.P.
Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. klinkerianus, Charco Blanco, S.L.P.

Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. klinkerianus, zw. Las Flores/La Negrita
Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. klinkerianus, Las Flores/La Negrita, S.L.P.

Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. lausseri, Altamira, QUER.
Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. lausseri, Altamira, QUER.

Turbinicarpus lophophoroides, Las Tablas, S.L.P.
Turbinicarpus lophophoroides, Las Tablas, S.L.P.
Eine schöne Restwoche noch an alle! ;)

Donnerstag, 6. Juni 2013

Erstblüher in der Sammlung

0 Kommentare
Nach den ersten - fast schon - Sommertagen seit einiger Zeit, haben sich weitere KuaS dazu entschlossen, ihre Blüten zu öffnen. Darunter auch einige Erstblüher in meiner Sammlung - wie beispielsweise die frostharte Opuntia polycantha oder die Chamaecereus Hybride 'Tigerauge'. Aber auch einige bekannte Blüher haben zur Zeit ihre Blüten geöffnet, darunter auch Rebutia muscula.
Bald muss auch wieder eine Wässerung erfolgen. Durch das recht kühle Wetter bis vor einigen Tagen war die Wassergabe nicht beziehungsweise nur eingeschränkt möglich und in der jetzigen Hitze ist dies auch nicht optimal. Vermutlich wird die Wässerung in einer kleinen Regenperiode stattfinden, möglicherweise schon morgen.

Chamaecereus Tigerauge
Chamaecereus Hybride 'Tigerauge'

Chamaecereus Tigerauge
Chamaecereus Hybride 'Tigerauge'

Opuntia polycantha
Opuntia polycantha

Rebutia muscula
Rebutia muscula

Montag, 25. Februar 2013

Aktuelle Planungen

1 Kommentare
Langsam aber sicher wird es Frühling und die Planungen für die Wachstumsperioden beginnen. Dieses Jahr steht folgendes auf der To-Do-Liste, was auf jeden Fall erledigt werden muss/soll.
  • Abdichtung weiterer kalter Ecken
    Vor allem an den Fenstern und am Übergang Fundament/Gewächshaus
  • Behandlung der Sammlung mit Schachtelhalmextrakt
  • Desinfizierung gebrauchter Töpfe
  • Einbau einer neuen Tisch-Ebene mit Regal-Konsolen
  • Reinigung des Gewächshaus
  • Reparatur des automatischen Fensterhebers
  • Schädlingskontrolle
  • Substrat für KuaS mischen
  • Test der Wasserdichtigkeit des Gewächshaus-Dach und eventuelle Abdichtung
  • Umräumen & Aussortieren

Außerdem sind noch folgende Punkte notiert, die auch irgendwann einmal erledigt werden müssen, aber eine weniger hohe Priorität haben…
  • Neue Beleuchtung im Gewächshaus
  • Reflektoren der Aussaatstation erneuern
Was habt ihr euch für die neue Saison vorgenommen?

Der Winter ist zurück
Der Winter ist seit einigen Tagen zurück…

Montag, 16. Januar 2012

Vorfreude ist die schönste Freude!

0 Kommentare
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude, und mit dieser Collage möchte ich die Vorfreude auf die nächste Vegetations-/Blütenphase erhöhen: