Alles um Blende, Belichtungszeit, Dateiformate und mehr zur Fotografie ist auf dieser Seite zu finden!
Auf dieser Seite ist das aktuelle Bild des Monats zu sehen.
Posts mit dem Label Sempervivum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sempervivum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 24. Juni 2013

Austrocylindropuntia vestita - eine kleine Diva?

0 Kommentare
Endlich habe ich es geschafft, eine kleine Diva zur Blüte beziehungsweise zur Knospe zu bringen: Austrocylindropuntia vestita. In den beiden vorigen Jahren blühte die Pflanze nicht. Ich vermute dass dies an der frühen Wassergabe in diesen Jahren lag, in diesem Jahr gab es speziell für die blühfähigen Opuntienartigen etwas später als sonst das erste Wasser.
Falls jemand weitere Tipps zur Pflege hat - ich wäre sehr daran interessiert, denn bisher hat die erwähnte Pflanze leider nur eine Knospe.


Austrocylindropuntia vestita
Austrocylindropuntia vestita

Des Weiteren ist Sempervivum arachnoideum in Blüte. Von diesen Pflanzen hätte ich allerdings aufgrund der recht geringen Größe der Rosetten noch keine Blüte erwartet:


Sempervivum arachnoideum

Dienstag, 4. Juni 2013

Sonne!

0 Kommentare
Nach - gefühlt - monatelangem Regen und kalten Temperaturen schien heute & gestern endlich mal wieder die Sonne - wunderbar! ;)
Nachfolgend nun einige Bilder - hoffentlich scheint die Sonne in den nächsten Tagen weiterhin...

Echinocereus reichenbachii ssp. perbellus SB206
Echinocereus reichenbachii ssp. perbellus SB206

Mammillaria carmenae
Mammillaria carmenae

Sempervivium Hybride
Sempervivium Hybride

Strombocactus disciformis
Strombocactus disciformis

Montag, 11. Februar 2013

Bild des Monats - Januar 2013

0 Kommentare
Das Bild des vorangegangen Januar und somit das erste Bild des Monats 2013 zeigt die Freilandsukkulente Sempervivum tectorum im Schnee.


Bild des Monats 2013 - die Freilandsukkulente Sempervivum tectorum im Schnee


Dienstag, 22. Januar 2013

Sempervivum tectorum im Schnee

0 Kommentare
Eine kleine Impression aus der zur Zeit verschneiten Pfalz: Sempervivum tectorum im Schnee - ganzjährig ohne Überdachung im Freien untergebracht!

Sempervivum tectorum im Schnee




Mittwoch, 18. Juli 2012

Sempervivum arachnoideum am Standort

0 Kommentare
Das natürliche Verbreitungsgebiet einiger Sukkulenten - beispielsweise jenes von Arten der Gattungen Sedum und Sempervivum (beide Gattungen gehören der Familie der Crassulaceae an) - ist in Mitteleuropa, die Alpen sind hierzu recht interessant. Dort ist auch folgende Aufnahme von Sempervivum arachnoideum entstanden (sollte ein Kenner dieser Gattung meine Bestimmung verbessern oder bestätigen können, wäre ich sehr dankbar über ein Kommentar!):



Aufgenommen wurden die Fotos übrigens auf der italienischen Seite des Timmelsjoch, in der Nähe von Corvara auf ca. 1500m - 2000m ü. NN..


UPDATE 26.07.2012:
Nach Angaben von Chris von kuas-kettinger.de ist die Bestimmung Sempervivum arachnoideum korrekt.

UPDATE 28.07.2012:
Auch nach Angaben von dr. rankenstein von rankenstein.sirn23.de ist die Bestimmung des Sempervivum korrekt.

Dienstag, 5. Juni 2012

Blüten

0 Kommentare
Heute war wieder ein relativ sonniger Tag, zumindest im Vergleich zu den letzten Tagen… ;-)
Astrophytum myriostigma cv. tricostata 
Copiapoa tenuissima
Echinocereus palmeri

Echinocereus reichenbachii ssp. perbellus SB206
Lophophora williamsii

Sempervivium Hybride

Turbinicarpus alonsoi

Turbinicarpus roseiflorus ex Frank/sensu Frank
Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. gracilis