Vor genau einem Monat berichtete ich hier über Knospen an Faucaria tigrina. Heute sind beide Pflanzen in Blüte und in diesem Jahr sogar ohne Kunstlicht... Die letzten Blüten in diesem Herbst dürften jedoch nicht Faucaria tigrina gehören, sondern eher Mammillaria schiedeana oder Ariocarpus trigonus gehören, da beide Pflanzen noch etwas kleinere Knospen haben. Dazu aber in einem späteren Post mehr!
Alles um Blende, Belichtungszeit, Dateiformate und mehr zur Fotografie ist auf dieser Seite zu finden!
Auf dieser Seite ist das aktuelle Bild des Monats zu sehen.
Posts mit dem Label Sukkulente werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sukkulente werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 27. Oktober 2013
Faucaria tigrina
David Hirsch
0
Kommentare
Vor genau einem Monat berichtete ich hier über Knospen an Faucaria tigrina. Heute sind beide Pflanzen in Blüte und in diesem Jahr sogar ohne Kunstlicht... Die letzten Blüten in diesem Herbst dürften jedoch nicht Faucaria tigrina gehören, sondern eher Mammillaria schiedeana oder Ariocarpus trigonus gehören, da beide Pflanzen noch etwas kleinere Knospen haben. Dazu aber in einem späteren Post mehr!
Vor genau einem Monat berichtete ich hier über Knospen an Faucaria tigrina. Heute sind beide Pflanzen in Blüte und in diesem Jahr sogar ohne Kunstlicht... Die letzten Blüten in diesem Herbst dürften jedoch nicht Faucaria tigrina gehören, sondern eher Mammillaria schiedeana oder Ariocarpus trigonus gehören, da beide Pflanzen noch etwas kleinere Knospen haben. Dazu aber in einem späteren Post mehr!
Mittwoch, 16. Oktober 2013
Crassula 'Hottentot' in Blüte
David Hirsch
2
Kommentare
Im Herbst blühen neben einigen Mesembs auch diverse Arten der Gattung Crassula - wie beispielsweise Crassula 'Hottentot', einer recht pflegeleichten Kulturform.
Im Herbst blühen neben einigen Mesembs auch diverse Arten der Gattung Crassula - wie beispielsweise Crassula 'Hottentot', einer recht pflegeleichten Kulturform.
Freitag, 30. Dezember 2011
Schon wieder Neuerwerbe...
David Hirsch
0
Kommentare
Gestern war ich bei Uhlig-Kakteen in der Nähe von Stuttgart, und wie das so ist, kam ich natürlich nicht ohne Neuerwerbe heim: ;-)
Bei den Aussaaten hat sich bisher noch nichts getan, ich hoffe dass die nächsten Tage endlich mal die Parodien anfangen zu keimen...
Gestern war ich bei Uhlig-Kakteen in der Nähe von Stuttgart, und wie das so ist, kam ich natürlich nicht ohne Neuerwerbe heim: ;-)
2x Turbinicarpus macrochele var. polaskii Guadalcasar |
Frailea pygmaea v. curvispina |
2x Turbinicarpus viereckii LAU1159 |
2x Ferobergia |
Echeveria laui |
Echeveria purpurmesorum |
Chamaecereus silvestrii |
Schlagwörter:
andere Sukkulente
,
Aussaat
,
Blog
,
Chamaecereus
,
Echeveria
,
Ferobergia
,
Frailea
,
Keimung
,
KuaS
,
mexikanische Kleingattungen
,
Neuerwerbe
,
Parodia
,
Südamerikanische Kakteen
,
Sukkulente
,
Turbinicarpus
Dienstag, 20. Dezember 2011
Selbstaussaat
David Hirsch
2
Kommentare
Ich wollte es erst nicht glauben, dass sich so harmlos scheinende Pflänzchen zur "Plage" entwickeln können, die Rede ist von Delosperma napiforme, einem Mitglied der hiesigen Familie der Aizoaceae, besser bekannt als Mesembs oder Mittagsblumen. Der Grund meines Posts ist folgendes Bild welches im Topf der
Ich wollte es erst nicht glauben, dass sich so harmlos scheinende Pflänzchen zur "Plage" entwickeln können, die Rede ist von Delosperma napiforme, einem Mitglied der hiesigen Familie der Aizoaceae, besser bekannt als Mesembs oder Mittagsblumen. Der Grund meines Posts ist folgendes Bild welches im Topf der
Delosperma napiforme entstanden ist:
Und so sieht Delosperma napiforme aus:
Mittlerweile wachsen in der Schale meines kleinen Ferocactus rectispinus auch Sämlinge...
Der Caudex:
Trotzdessen íst Delopsperma napiforme eine meiner Meinung nach wunderschöne und pflegeleichte Sukkulente. Von der Blüte habe ich noch kein Bild da ich die Pflanzen erst seit dem Herbst 2011 besitze und díe Samenkapsel´n schon an den drei Pflanzen dran war.
Blog-Archiv
- August 2015 ( 1 )
- Juli 2015 ( 1 )
- Juni 2015 ( 1 )
- Mai 2015 ( 2 )
- April 2015 ( 1 )
- März 2015 ( 1 )
- Januar 2015 ( 1 )
- Dezember 2014 ( 1 )
- November 2014 ( 1 )
- September 2014 ( 1 )
- August 2014 ( 2 )
- Juli 2014 ( 2 )
- Juni 2014 ( 3 )
- Mai 2014 ( 2 )
- April 2014 ( 4 )
- März 2014 ( 5 )
- Februar 2014 ( 1 )
- Januar 2014 ( 1 )
- Dezember 2013 ( 1 )
- November 2013 ( 2 )
- Oktober 2013 ( 6 )
- September 2013 ( 3 )
- August 2013 ( 8 )
- Juli 2013 ( 3 )
- Juni 2013 ( 8 )
- Mai 2013 ( 8 )
- April 2013 ( 10 )
- März 2013 ( 9 )
- Februar 2013 ( 9 )
- Januar 2013 ( 14 )
- Dezember 2012 ( 10 )
- November 2012 ( 7 )
- Oktober 2012 ( 11 )
- September 2012 ( 10 )
- August 2012 ( 15 )
- Juli 2012 ( 13 )
- Juni 2012 ( 8 )
- Mai 2012 ( 52 )
- April 2012 ( 32 )
- März 2012 ( 23 )
- Februar 2012 ( 42 )
- Januar 2012 ( 42 )
- Dezember 2011 ( 25 )
- November 2011 ( 2 )
- Juni 2011 ( 1 )