Alles um Blende, Belichtungszeit, Dateiformate und mehr zur Fotografie ist auf dieser Seite zu finden!
Auf dieser Seite ist das aktuelle Bild des Monats zu sehen.
Posts mit dem Label Frailea werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frailea werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. August 2012

Turbinicarpus und mehr

0 Kommentare
In der letzten Woche blühten überwiegend Turbinicarpus. Der Rest der Sammlung befindet sich in diesen Tagen in der Sommerruhe, aber keine Regel ohne Ausnahme…


 Frailea pygmea var. curvispina, FS004

Mammillaria theresae, Coneto Pass, DGO.

 Mammillaria theresae, Coneto Pass, DGO.

 Mammillaria theresae, Coneto Pass, DGO.

Einige Kakteen haben allerdings erneut Knospen, wie zum Beispiel ein einjähriger Sämling von Setiechinopsis mirabilis.

Nun aber zu den bereits erwähnten Turbinicarpus:
Sehr viele Arten dieser Gattung blühten, aber auch die Knospen können optisch recht ansprechend sein, weswegen ich die Bilder der Knospen - auch wenn die Pflanze zwischenzeitlich geblüht hat -  eingestellt habe.  
Aufgrund dieses Blütenschubs konnten einige Arten beziehungsweise Standortformen unter geschützten Bedingungen bestäubt werden, wie zum Beispiel eine weiter unten abgebildete Standortform von Turbinicarpus lophophoroides
Nun aber zu den Aufnahmen:

Turbinicarpus alonsoi

Turbinicarpus alonsoi, Xichu, GTO. 


Turbinicarpus Hybride (T. saueri / T. viereckii)

 Turbinicarpus Hybride (T. saueri / T. viereckii)


Turbinicarpus jauernigii

 Turbinicarpus jauernigii

Turbinicarpus lophophoroides, vor St. Domingo - wurde bestäubt

Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. krainzianus, ex Frank

Turbinicarpus roseiflorus, sensu Frank 

 Turbinicarpus roseiflorus, sensu Frank 

Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. flaviflorus

 Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. flaviflorus, St. Rita, S.L.P.


Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. klinkerianus  

Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. klinkerianus, Charco Blanco, S.L.P.

Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele, LAU735
- mit gut getarntem Besucher

Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele, LAU735

Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele var. polaskii, La Bonita, S.L.P. 

 Turbinicarpus swobodae

Turbinicarpus viereckii ssp. neglectus, LAU1159

Montag, 20. Februar 2012

Wieder einmal Neuerwerbe... und Knospen!

0 Kommentare
Heute kam ein Päckchen mit verschiedenen "Mesembs" und einer Crassula an, Bilder von den teilweise sehr großen Rübenwurzeln habe ich in der entsprechenden Rubrik eingestellt. ;-) Außerdem habe ich heute einigen Knospenträgern eine Ration Wasser verpasst. 

Bei den Neuerwerben handelt es sich um:


Crasula ausensis var. titanopsis - mit Knospe
2x Faucaria tigrina und 1x davon mit Knospen:  :-)


Faucaria tigrina

Nananthus aloides
Nananthus willmanniae
2x Rhombophyllum dolabriforme
Oben rechts - Titanopsis hugo-schlechteri
Unten links - Titanopsis schwantesii (luederitzii)
- mit Knospen:


Titanopsis schwantesii (syn. T. luederitzii)
Trichodiadema bulbosum
Außerdem kamen in dem Päckchen noch ca. 10 Früchte von Calibanus hookeri. Diese Früchte werden als Samen gehandelt, allerdings sind in den Samen, wie ich mittlerweile erfahren habe, drei Samen enthalten. Um diese aus den Früchten zu entfernen ist es am Besten die Früchte eine Nacht in Wasser einzulegen und dann zu "knacken". ;-) Morgen werden die Samen dann ausgesät, ich bin gespannt! :-)


Weiter haben zwei Pflanzen von Frailea pygmea var. curvispina FS004 Knospen, der Topf mit den beiden Pflanzen steht allerdings unter Kunstlicht bei den Aussaaten:




Freitag, 30. Dezember 2011

Schon wieder Neuerwerbe...

0 Kommentare
Gestern war ich bei Uhlig-Kakteen in der Nähe von Stuttgart, und wie das so ist, kam ich natürlich nicht ohne Neuerwerbe heim: ;-)



2x Turbinicarpus macrochele var. polaskii Guadalcasar

 Frailea pygmaea v. curvispina


2x Turbinicarpus viereckii LAU1159


2x Ferobergia
Echeveria laui
Echeveria purpurmesorum
Chamaecereus silvestrii
Bei den Aussaaten hat sich bisher noch nichts getan, ich hoffe dass die nächsten Tage endlich mal die Parodien anfangen zu keimen...