Alles um Blende, Belichtungszeit, Dateiformate und mehr zur Fotografie ist auf dieser Seite zu finden!
Auf dieser Seite ist das aktuelle Bild des Monats zu sehen.
Posts mit dem Label Setiechinopsis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Setiechinopsis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. September 2012

Bild des Monats - August 2012

0 Kommentare
Für das Bild des Monats im August habe ich dieses Bild von Setiechinopsis mirabilis ausgesucht, da es der erste Sämling der Aussaat 2011 war, der blühte.


Setiechinopsis mirabilis


Donnerstag, 30. August 2012

Erste Blüten an Sämlingen des Jahres 2011

0 Kommentare
Langsam aber sicher geht es auf den Herbst und den Winter zu - die Tage werden merklich kürzer und auch die (Nacht-)Temperaturen pendeln zur Zeit im Bereich von 10°C - 15°C. 
Außerdem habe ich vor kurzem noch ein Insektizid geordert, dass ich in einer letzten Wassergabe der diesjährigen Vegetationsperiode dem Gießwasser zugeben werde, um eventuell vorhandene Schädlinge nicht in der Winterruhe bekämpfen zu müssen. Aber: Die Vegetationspause ist noch einige Wochen entfernt. :-)
Auch in den letzten Tagen blühten wieder viele Kakteen, beispielsweise diese Setiechinopsis mirabilis, die in der letzten Nacht blühte. Sie ist der erste Sämling der Aussaat von 2011, der blüht.

Setiechinopsis mirabilis

Setiechinopsis mirabilis

Aber auch ältere Pflanzen blühten:


Gymnocalycium mihanovichii var. stenogenum

Gymnocalycium stenopleurum

Und wie schon so oft gab es auch bei den Turbinicarpus viele blühende Pflanzen:

 Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. dickisoniae

 Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. klinkerianus, La Negrita, S.L.P.

  Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele var. polaskii

   Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele var. polaskii

   Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele var. polaskii, La Bonita, S.L.P.

    Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele var. polaskii, La Bonita, S.L.P.

 Turbinicarpus swobodae

Und da auch viele Pflanzen diverser Gattungen und Arten (geschützt/artrein) bestäubt wurden, kann man auch ein Bild wie dieses in der Sammlung beobachten:

Escobaria wissmannii

Montag, 20. August 2012

Hitze

0 Kommentare
Bis zu 40°C war es in den letzten beiden Tagen heiß. Im Gewächshaus wurden teilweise sogar bis zu 50°C erreicht! 
Die meisten Pflanzen meiner Sammlung blühten bei diesen Temperaturen nicht. Nur Rhombophyllum dolabriforme, Cotyledon ladysmithiensis, einige Mammillaria und Parodia mairanana standen in den letzten Tagen in Blüte…

Rhombophyllum dolabriforme 


Einige Pflanzen haben Knospen, unter anderem ein einjähriger(!) Sämling von Setiechinopsis mirabilis:

 
Setiechinopsis mirabilis

 Astrophytum Hybride

Astrophytum crassispinoides  

Außerdem wurde gestern die ganze Sammlung gegossen, interessant war die Reaktion der Delosperma  napiforme: Die Früchte öffneten sich.

Und zum Abschluss noch ein Bild von einem Bestäuber der sich vor dem Gewächshaus tummelte…