Alles um Blende, Belichtungszeit, Dateiformate und mehr zur Fotografie ist auf dieser Seite zu finden!
Auf dieser Seite ist das aktuelle Bild des Monats zu sehen.

Sonntag, 30. September 2012

Kurioses


Vor einigen Monaten habe ich auf diesem Blog mehrere Bilder von diversen seltsamen "Auswüchsen" an Mammillaria schiedeana und Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. krainzianus var. minimus und habe zugesichert, die Pflanzen im Auge zu behalten… Hier also nun aktuelle Bilder von den weiter oben erwähnten Pflanzen:

Der Auswuchs bei Mammillaria schiedeana ist in der Zwischenzeit nicht sonderlich gewachsen, vermutlich weil ein Wachstumszentrum fehlt. Eventuell wird der Spross mit der Zeit auch einfach verkümmern.

Mammillaria schiedeana

Der Spross des Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. krainzianus var. minimus hat seine Größe mittlerweile fast verdoppelt. Ich bin gespannt, ob dieser Spross wieder aus der seitlichen Basis blüht oder - wie es bei Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. krainzianus var. minimus üblich ist - aus dem Scheitel.

Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. krainzianus var. minimus


Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. krainzianus var. minimus

Freitag, 28. September 2012

Feingestaltung des Designs


In den letzten Tagen habe ich wieder einmal ein wenig am Aussehen des Blogs gebastelt - dem Ein oder Anderem ist das sicherlich schon aufgefallen. Nachfolgend die Änderungen noch einmal in der Zusammenfassung:
- Anpassung des Designs an den Internet Explorer (9)
- Neue Buttons zum Teilen unter den Posts (Google+-Button leider nur mit aktivem JavaScript)
- Neues Kontaktformular
- Neue Navigation von Post zu Post
- Neue Posts am Ende der Seite laden automatisch, das sogenannte "Infinite Scroll" ("Unendliches Scrollen")
- Neugestaltung der Linkliste und Seitenliste
- Neugestaltung des Menüs unterhalb des Headers

Natürlich ist die Seite weiterhin auch mit abgeschaltetem JavaScript nutzbar, komfortabler ist die Nutzung allerdings mit JavaScript. :-) Sollte jemand einen Fehler entdecken, wäre ich über einen kleinen Hinweis sehr dankbar.
Wie gefällt Euch/Ihnen das neue Design?

Nebenbei: Das Mein Kaktusblog hat kürzlich die 10.000-Besucher-Marke erreicht! :-)

Startseite in der Web-Version

Startseite in der mobilen Version



Dienstag, 25. September 2012

Dies und Das


Heute gibt es wieder einmal einiges zu berichten - über die neue Heizung, die Aussaat und vieles mehr.

Die neue Heizung für das Gewächshaus ist nun auch für den Winter bereit. Ich erhoffe mir durch die neue Heizung eine stetige Temperatur von etwa fünf Grad Celsius und nicht - wie im letzten Jahr - Temperaturschwankungen von eine höhere Effizienz. Mehr Informationen zu der neuen Heizung für das Gewächshaus gibt es in diesem Beitrag. Zudem gab es - ebenfalls vorgestern - eine der letzten Wassergaben der Saison, denn bei einigen Gattungen beginnt jetzt die Hauptblütezeit, wie beispielsweise bei den Ariocarpus oder den Lithops. Andere Arten hingegen blühen nach der Sommerpause nun erneut, wie beispielsweise Echinofossulocactus albatus oder die winterblühenden Mammillaria, von welchen im Moment Mammillaria schiedeana blüht. 
Nun bleibt nichts anderes übrig, als auf einen goldenen Oktober zu hoffen… :-)

Des Weiteren wurden vorgestern diverse mexikanische Kakteen ausgesät, unter anderem auch Lophophora alberto-vojtechii:
Ariocarpus agavoides, Tula, TAM.;
Ariocarpus bravoanus, Nunez, S.L.P.;
Ariocarpus fissuratus ssp. hintonii, Cedral  - Dolores, S.L.P.;
Astrophytum myriostigma, Mamaleon, Tula, TAM.;
Astrophytum myriostigma, Villar, S.L.P.; 
Astrophytum senile ssp. aureum, Est. Marte, COAH.;
Coryphanta macromeris, Jimenez, CHIH.; 
Coryphanta ottonis ssp. boehmei, GTO.;
Coryphanta poselgeriana, Yoliatl, S.L.P.;
Echinocereus (Wilcoxia) poselgeri, Roma, Starr Co., Texas; 
Lophophora alberto-vojtechii, Matehuala, S.L.P.;
Thelocactus heterochromus, El Casco, DGO.. 

Ariocarpus furfuraceus - Impression nach der Wassergabe



Sonntag, 16. September 2012

Erste Ariocarpus-Blüte


Heute blühte der erste Ariocarpus der Saison, genauer gesagt Ariocarpus furfuraceus:


Außerdem blühte heute unter anderem ein Echinofossolucactus albatus:



Freitag, 14. September 2012

Neuerwerbe


In den letzten Tagen gab es wieder diverse Neuerwerbe:


Mammillaria theresae, Coneto Pass, DGO.

Desweiteren noch Stecklinge von diversen großblütigen Mammillaria.

Von Paolo Panarotto:



2x Turbinicarpus beguinii ssp. senilis, El Chiflon, COAH., MZ 197,

2x Turbinicarpus mandragora ssp. pailanus, Sierra de la Paila, COAH., LAU 1035

2x Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. krainzianus var. minimusDavoxtha, HID., TCG 9101

Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele var. frailensis, MK 90-285
 (Weitere Informationen zur Feldnummer gesucht)



Von Wolfgang Brüsehaber:

Chamaecereus Hybride Pauline

Chamaecereus Hybride Tigerauge

Hildewintera Hybride Humkes Rösschen



Aloinopsis luckhoffi


2x Echinocereus huitchiolensis Ri 0155 Nay/Jesus Maria 1200


Lithops spec.


Titanopsis calcarea


Montag, 10. September 2012

Einiges zu berichten


Da die Nachttemperaturen auch schon vor einigen Tagen nur um die 10°C betrugen, habe ich mich um die Heizung für das Gewächshaus gekümmert, weil die Heizung des letzten Winters nicht mit einem externen Thermostat betrieben werden kann (Einstellungen gehen bei Spannungsverlust verloren). Das eingebaute Thermostat im Gerät ist zu nahe an der Wärmequelle und schaltet somit zu früh ab, was dazu führt, dass es in den etwas weiter entfernten Ecken nicht die gewünschte Temperatur von etwa 5°C erreicht wird. Im letzten Winter habe ich mir damit beholfen, dass ich die Einschalttemperatur der Heizung immer etwa 5°C höher eingestellt habe, als die gewünschten 5°C, was natürlich die Temperatur im ganzen Haus angehoben hat…
In diesem Winter arbeite ich mit dem "UT 200" von ELV® und einem Heizlüfter mit einer Heizleistung von 2000 Watt von BioGreen®. Das Thermostat hat einen Sensor, der bis zu zwei Meter vom Gerät positioniert werden, als Einschalttemperatur wird 4,5°C eingestellt, als Ausschalttemperatur 8°C. 
Der erste Probelauf mit beiden Geräten lief erfolgreich, die Ein-/Abschaltung funktionierte problemlos. 

Außerdem habe ich am Freitag die ganze Sammlung mit "Bi 58" gegossen, da einige Pflanzen Wurzelläuse hatten und diese im Winter nur schlecht zu bekämpfen sind und eine Ausbreitung verhindert werden musste. Bisher zeigt keine Pflanze Unverträglichkeitserscheinungen.
UPDATE, 1. Oktober 2012:
Alle Pflanzen haben die Behandlung problemlos vertragen, es wurden keine Unverträglichkeitserscheinungen gesichtet.

Einige Änderungen am Blog gab es in der Zwischenzeit auch:
Das Design habe ich eckig gestaltet und außerdem gibt es jetzt eine Facebook®-Seite für das Mein Kaktusblog. Außerdem habe ich auch noch einige Bilderseiten ergänzt.

Und nun noch einige Bilder:

Ariocarpus furfuraceus

Dolichothele crispata

Faucaria tigrina 

Lithops spec.

Lophophora fricii

Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. flaviflorus

Turbinicarpus jauernigii

Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. krainzianus, ex Frank

Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. krainzianus var. minimus

Turbinicarpus swobodae

Freitag, 7. September 2012

Orostachys


Wie gestern bereits angesprochen folgen in diesem Post einige aktuelle Bilder von den Orostachys aus der Sammlung von "dr. rankenstein".

Vorweg eine kurze Bemerkung zu Orostachys malacophylla var. aggregata und Orostachys malacophylla var. iwarengaeDie Pflanzen waren ursprünglich unbewurzelte Stecklinge und hatten aber Anfang des Jahre Probleme mit der Bewurzlung. Ich finde aber, dass sich die Pflanzen dafür recht gut entwickelt haben. :-)


 Orostachys malacophylla var. aggregata 

Orostachys malacophylla var. iwarengae

Orostachys malacophylla var. iwarengae




Orostachys spinosa

Orostachys spinosa

Donnerstag, 6. September 2012

Frostharte Sukkulenten


Einige unkommentierte Bilder von Frostharten Sukkulenten:



Orostachys spinosa - die größeren Blätter sind die sog. "Sommerblätter"

Orostachys spinosa


 Sedum Hybride


Sedum Hybride  - mit Besucher

 Sedum sieboldii

Dienstag, 4. September 2012

Trichodiadema bulbosum in Blüte


Aus aktuellem Anlass möchte ich heute Trichodiadema bulbosum ein wenig vorstellen. 
Trichodiadema bulbosum wurde im Jahre 1824 erstmals von Haworth als Mesembryanthemum bulbosum beschrieben. Etwa 100 Jahre später, im Jahre 1926 erfolgte die Umkombinierung zu Trichodiadema bulbosum durch Schwantes. 
Die Pflanze bildet einen großen Caudex, die abgebildete Pflanze ist in einen 18cm tiefen Topf gepflanzt und füllt diesen vollständig aus. Beim nächsten Umtopfen wird der Caudex einige Zentimeter höher gepflanzt. 


 Trichodiadema bulbosum


 Trichodiadema bulbosum

 Trichodiadema bulbosum

Große Pflanze von Trichodiadema bulbosum
© Alex Harrer (Danke!)

Bild des Monats - August 2012


Für das Bild des Monats im August habe ich dieses Bild von Setiechinopsis mirabilis ausgesucht, da es der erste Sämling der Aussaat 2011 war, der blühte.


Setiechinopsis mirabilis