Alles um Blende, Belichtungszeit, Dateiformate und mehr zur Fotografie ist auf dieser Seite zu finden!
Auf dieser Seite ist das aktuelle Bild des Monats zu sehen.

Sonntag, 31. März 2013

Ein Lebenszeichen: Frohe Ostern & Erste Versuche mit dem Makrovorsatz


Allen Lesern dieses Blogs wünsche ich frohe Ostern!


Längere Zeit gab es hier nichts neues mehr zu lesen - das liegt einfach daran, dass es momentan nicht viel zu berichten gab. "Weiße Ostern" in einigen Teilen Deutschlands sind eben kein gutes Zeichen für eine frühe Blütensaison... ;-)
Wie dem auch sei: Heute konnte ich den Vorsatz für Nahaufnahmen ("Raynox DCR-150") erstmals ausprobieren und bin begeistert - und das trotz eher suboptimalen Lichtverhältnissen, aber dazu komme ich weiter unten…

Blossfeldia spec. Zudanez
Knospen an Blossfeldia spec. Zudanez

Mammillaria picta
Knospen an Mammillaria picta

Turbinicarpus valdezianus ssp. albiflorus, El Tecolotes, ZAC.
Knospen an Turbinicarpus valdezianus ssp. albiflorus, El Tecolotes, ZAC..

Das Fotografieren wird durch den Vorsatz allerdings nicht unbedingt einfacher: Das Scharfstellen erfolgt einzig über das Verschieben des zu fotografierenden Objekts oder der Kamera - ohne Makroschlitten eine kleine Herausforderung. Das Arbeiten mit offener Blende (niedrige Blendenzahl) dürfte schwierig sein. Der Schärfebereich wird sich im schlimmsten Fall wohl auf einige Millimeter oder Zentimeter beschränken - die oben gezeigten Bilder sind allesamt mit vollständig geschlossener Blende (bei mir f/22) aufgenommen. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass man beim bewussten Spiel mit der Unschärfe (=geöffnete Blende) sehr interessante Bilder aufnehmen kann.
Vorläufiges Fazit: Das Vorsatzobjektiv ist seinen Preis meines Erachtens eindeutig wert - auch wenn es einige Nachteile in der Handhabung besitzt.

Dienstag, 19. März 2013

Neuer Header


Das Mein Kaktusblog hat einen neuen Header! Herzlichen Dank an Sirn23 für die Gestaltung des Bildes und das Sukkulentarium Muthandi für die Bereitstellung des Hintergrundbilds! Die Bilder im Vordergrund stammen selbstverständlich aus der eigenen Sammlung und sind in der Saison 2012 entstanden.
Neuer Header - Mein Kaktusblog


Sonntag, 17. März 2013

Projekt: Züchtung Astrophytum coahuilense rote Blüte


Kürzlich kam mir beim Lesen von Erfahrungen bei der Züchtung des so beliebten rotblühenden Astrophytum asterias die Idee, ebenfalls selber ein rotblühendes Astrophytum zu züchten. Aber kein Astrophytum asterias - diesen gibt es ja bereits - sondern ein rotblühendes Kultivar von Astrophytum coahuilense. Da mir ein Astrophytum asterias mit völlig roter Blüte leider fehlt, hat mir ein Spezialist aus Passau die ersten Samen produziert: (Astrophytum coahuilense x A. asterias) x Astrophytum asterias cv. 'Rote Blüte'. Die ersten Samen sind bereits einige Tage nach der Aussaat gekeimt, die Keimquote war gut und es sind bisher keine chlorotischen Sämlinge (Sämlinge mit wenig oder gar keinem Chlorophyll) zu sehen.
Dieser Versuch ist sicherlich kein leichtes Unterfangen, aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert - auch wenn es vermutlich noch einige Jahre dauern wird bis erste Erfolge zu verzeichnen sind.
Über Erfolge und Misserfolge wird berichtet.


Samstag, 16. März 2013

"Bestechende Welt der Kakteen" - Markus Berger


Hier stelle ich das Buch "Bestechende Welt der Kakteen" von Markus Berger vor. Es erschien im Ulmer-Verlag 2013.
Kurzdaten
  • Autor: Markus Berger
  • Verlag: Ulmer
  • Erscheinungsjahr: 2013
  • Seitenanzahl: 224
  • ISBN: 978-3-8001-6725-8
  • Preis: 16,90€
  • Leseprobe

Erscheinungsbild & Sprache
Das Buch wirkt sehr wertig und auch die im ganzen Buch vorhandenen Bilder setzen schöne Akzente. Die Sprache des Buches ist einfach gehalten und ist sehr leicht zu lesen, man wird nicht von Fachbegriffen "überschüttet".
Inhalt
Im Wesentlichen ist das Buch in vier Überkapitel und acht Unterkapitel gegliedert. Diese sind:
  • Bestechendes aus der Welt der Kakteen
  • In diesem Abschnitt erhält man einen groben Überblick über die Heimat, die Verwandtschaft, das Artenreichtum, die Unterschiede zu den Sukkulenten et cetera, aber auch einen ersten Einblick in die Pflege und den Kauf von KuaS.
  • Pflege und Vermehrung von Kakteen
  • Dieses Kapital gibt einen guten Einblick über das Gießen & Düngen, das Umtopfen & Behandeln von jeglichen Krankheiten und den anderen Abschnitten der Pflege, wie die Vermehrung.
  • Berauschende Welt der Kakteen
  • Dieses Kapital ist wohl eines der ersten Kapitel in einem Buch über KuaS, dass sich mit den berauschenden oder "naturheilkundlich wertvollen" Inhaltsstoffen einiger Kakteen - beispielsweiße Lophophora williamsii beschäftigt.
  • Kakteen von A bis Z
  • Das letzte Kapitel beinhaltet einige "Porträts" über verschiedene Kakteenarten mit Hinweisen zur Pflege und so weiter.
Lob & Kritik
Das Buch ist übersichtlich gestaltet und leicht zu lesen - auch für Neulinge in der Welt der Sukkulenten. Wer sich für die berauschende Inhaltsstoffe einiger Sukkulenten interessiert und auf der Suche nach einem Buch ist, um sich einen ersten Überblick über die Familie der Kakteen zu verschaffen, dem kann diese Neuerscheinung empfohlen werden.
Viele neue Erkenntnisse bringt das Buch allerdings nicht, wer bereits eine Publikation dieser Kategorie besitzt, sollte eher ein spezialisiertes Buch zur favorisierten Gattung oder ein Nachschlagwerk erwerben.



Sonntag, 10. März 2013

Manchmal…


…gelingen von einer bestimmten Pflanze einfach keine guten Aufnahmen. In der letzten Zeit ist mir dies bei Nananthus aloides aufgefallen: Egal bei welchem Wetter, mit welcher Blende, ob mit Autofokus oder manuellem Fokus, nie gelingt ein vorzeigbares Bild. :-(
Doch gerade Mesembs können manchmal etwas schwerer zu fotografieren sein: Bei manchen Taxa sind die Blüten sehr hell und der Pflanzenkörper im Vergleich recht dunkel - zum Beispiel bei Titanopsis calcarea. Dies führt dazu, dass oft entweder die Blüten überbelichtet, also zu hell, oder der Körper unterbelichtet, also zu dunkel, ist. In den meisten Fällen nehme ich allerdings die zu hellen Blüten in Kauf, weil dann ein kleinerer Bereich nachbearbeitet werden muss. Das Ergebnis nach der Bearbeitung (Zuschnitt, Helligkeit & Kontraste ein wenig angepasst, im Bereich der Blüten abgedunkelt) sieht dann in etwa so aus:

Titanopsis calcarea 001



Freitag, 8. März 2013

Einheitsgrau


Endlich kann man auch andere frühblühende, nicht-pectinate Turbinicarpus mit Knospen sehen - trotz dem Einheitsgrau des heutigen Tages - beispielsweise Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele var. frailensis. Die Pflanze kamen im September 2012 aus Italien, genauer gesagt von Paolo Panarotto und haben nun bereits relativ große Knospen, das einzige "Problem" ist, dass ich bisher nirgends Informationen zur Feldnummer auftreiben konnte…

Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele var. frailensis MK 90-285
Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele var. frailensis, MK 90-285

Donnerstag, 7. März 2013

Video: Zweites Sprühen


Gestern erfolgte das zweite Sprühen in dieser Vegetationsperiode, das Sprühwasser wurde erstmalig einprozentig mit Schachtelhalm-Extrakt versetzt, um Pilzerkrankungen vorzubeugen. Die Knospen der KuaS, insbesondere die der Turbinicarpus sind seit der ersten Teilwässerung immer größer geworden.
Erstmals wurde das Sprühen als kurzes Video festgehalten, zuerst aber noch zwei Aufnahmen:

Turbinicarpus beguinii ssp. francii, El Chiflon, COAH. MZ 197 - Wassertropfen
Turbinicarpus beguinii ssp. francii n.n., El Chiflon, COAH. MZ 197 - mit Wassertropfen

Turbinicarpus valdezianus ssp. albiflorus, El Tecolotes, ZAC. - Wasser
Turbinicarpus valdezianus ssp. albiflorus, El Tecolotes, ZAC. - mit Wassertropfen


Montag, 4. März 2013

Erste Teilwässerung 2013


Heute erfolgte die erste Teilwässerung der Vegetationsperiode 2013. Alle Echinocereus wurden kräftig gegossen und bleiben nun wahrscheinlich trocken, bis erste Knospen zu sehen sind. Eventuell erfolgt allerdings noch eine zweite Wässerung. Der Rest der Sammlung wurde ordentlich mit Wasser besprüht, insbesondere der Formenkreis der frühblühenden Turbinicarpus, welchee zur Zeit in Knospe stehen. Die erste vollständige Wässerung erfolgt nun voraussichtlich während der nächsten Schönwetterperiode.

Die intensive Sonne der letzten Tage verleitet einige Kakteen dazu, sich vor Verbrennungen nach der langen Zeit ohne viel Sonne zu schützen. Oft erfolgt dies durch eine rote/farbige Verfärbung der Epidermis, wie hier am Beispiel von Echinocereus scheeri ssp. gentryi zu sehen:

Echinocereus scheeri ssp. gentryi - Sonnenschutz
Echinocereus scheeri ssp. gentryi




Samstag, 2. März 2013

Strahlender Sonnenschein


Endlich schien die Sonne in der Pfalz und in vielen Teilen Deutschlands mehr als nur eine oder zwei Stunden und durchbrach das lange vorherrschende Einheitsgrau… Der Tag wurde natürlich genutzt um ein paar Aufnahmen zu machen und die To-Do-Liste zu verkürzen… Nun ist die Grundreinigung des Gewächshaus im Inneren abgeschlossen und der genaue Platz der neuen Regal-Ebene steht ebenfalls fest.
Die Knospen werden langsam aber sicher immer größer und wenn in den nächsten Tagen die Sonne scheint (laut Wetterbericht werden sie das auch) wird man bald die ersten Blüten erwarten dürfen. Allerdings konnte ich an einem Turbinicarpus roseiflorus ein mir unbekanntes Schadbild feststellen, die Flecken sind und (bleiben hoffentlich) fest. Laut den Angaben einiger Freunden dürfte sich allerdings nicht um die rote Spinne handeln.

Turbinicarpus spec. Santa Rita Knospe
Turbinicarpus spec. Santa Rita - Knospe

Turbinicarpus roseiflorus Schadbild
Turbinicarpus roseiflorus sensu Frank - unbekanntes Schadbild

Turbinicarpus pseudopectinatus ssp. jarmilae 002 La Escondida, N.L.
Turbinicarpus pseudopectinatus ssp. jarmilae, La Escondida, N.L. - Knospe

Mammillaria picta Knospen
Mammillaria spec. - Knospen