Alles um Blende, Belichtungszeit, Dateiformate und mehr zur Fotografie ist auf dieser Seite zu finden!
Auf dieser Seite ist das aktuelle Bild des Monats zu sehen.
Posts mit dem Label Echinofossulocactus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Echinofossulocactus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. Mai 2013

Gibt es noch einen Sommer?

0 Kommentare
Langsam frage ich mich nun wirklich, ob es in diesem Jahr überhaupt einen Sommer gibt... Sobald es einige Tage warm, trocken und sonnig ist, fallen die Temperature wieder und es regnet ohne Ende. :( Nun ja - gestern war dann wieder einmal ein sonniger Tag - heute übrigens auch.

Echinofossulocactus albatus Echinofossulocactus albatus
Echinofossulocactus albatus

Rebutia violaciflora
Rebutia violaciflora

Thelocactus hexaedrophorus Thelocactus hexaedrophorus
Thelocactus hexaedrophorus

Turbinicarpus pseudomacrochele, Pico Bernal, QUER. Turbinicarpus pseudomacrochele, Pico Bernal, QUER.
Turbinicarpus pseudomacrochele, Pico Bernal, QUER.


Sonntag, 16. September 2012

Erste Ariocarpus-Blüte

0 Kommentare
Heute blühte der erste Ariocarpus der Saison, genauer gesagt Ariocarpus furfuraceus:


Außerdem blühte heute unter anderem ein Echinofossolucactus albatus:



Samstag, 5. Mai 2012

Copiapoa tenussima in Blüte!

0 Kommentare
Trotz des schlechten Wetters am heutigen Tage ist Copiapoa tenussima aufgeblüht:

Copiapoa tenussima

Einige Echinocereus verstecken sich seit einigen Tage hinter ihren Blüten: :-)

Echinocereus pulchellus ssp. weinbergii

Echinocereus rigidissimus

Echinocereus rigidissimus

Echinocereus scheeri var. gentryi
Echinocereus scheeri var. gentryi
Ein paar andere Kakteen hatten heute ebenfalls ihren Blütenschmuck geöffnet:


Echinofossulocactus albatus

Mammillaria carmenae


  
Mammillaria carmenae
Mammillaria neomystax

Rebutia yuyuyana

Parodia chrysacanthion(?) fl. rubra

 Escobaria wissmanni hatte heute leider die Blüten, ebenfalls wie Escobaria missouriensis, nur sehr wenig geöffnet, ich finde aber, auch die ganz geschlossenen Blüten sind recht attraktiv:

Escobaria wissmanni

Sonntag, 29. April 2012

Blüten und Neuerwerbe

0 Kommentare
Heute wurde das Frühbeet aus dem Gewächshaus ausgeräumt, viele Pflanzen neu geordnet und einige Pflanzen umgetopft und etikettiert. Ab und an habe ich dann noch einige Bilder gemacht:

Astrophytum myriostigma

Echinocereus neocapillus, SB1039
Echinofossulocactus albatus
Escobaria missouriensis

Escobaria wissmanni

Epithelantha gregii, Cuetro Cinegas
Mammillaria bocasana
Mammillaria bombycina
Mammillaria neomystax
Mammillaria neomystax

Rebutia aureiflora var. longiseta
Rebutia spec.
Rebutia spec. 

Parodia chrysacanthion (?) fl. rubra
Strombocactus disciformis

Turbinicarpus hoferi

Außerdem habe ich heute endlich die Neuerwerbe fotografiert (Danke nochmals! :-) ):
2x Turbinicarpus beguinii, La Presa, COAH.

3x Turbinicarpus beguinii, Pablillo, N.L. 

3x Turbinicarpus beguinii ssp. senilis, Camino de Agua, COAH.

Turbinicarpus graminispinus, Typstandort, N.L. - diese Art wurde erst 2010 beschrieben
2x Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. flaviflorus, Santa Rita, S.L.P.

3x Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele var. polaskii, La Bonita, S.L.P.


2x Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. krainzianus, Sensu Frank

5x Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. krainzianus var. sphaecellatus, Sensu Frank

3x Turbinicarpus viereckii ssp. gielsdorfianus, Sierra Cardona, S.L.P.