Alles um Blende, Belichtungszeit, Dateiformate und mehr zur Fotografie ist auf dieser Seite zu finden!
Auf dieser Seite ist das aktuelle Bild des Monats zu sehen.
Posts mit dem Label Bestäubung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bestäubung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. April 2012

Echinocereus scheeri var. gentryi in Blüte!

0 Kommentare
Heute hat ein Echinocereus scheeri var. gentryi geblüht:

Echinocereus scheeri var. gentryi
Wie auf dem Bild ersichtlich ist, ist noch eine weitere Knospe vorhanden. :-) 

Um bei der Gattung Echinocereus zu bleiben:
Eine Pflanze von Echinocereus neocapillus SB1039 blüht zur Zeit immer noch:
Echinocereus neocapillus SB1039 
Die Bestäubung des anderen Klones sollte übrigens erfolgreich gewesen sein.

Nachfolgende noch einige weitere alphabetisch geordnete Blütenbilder:

Escobaria missouriensis

Escobaria wissmanni 

Lophophora williamsii

Mammillaria bombycina
Mammillaria carmenae

Mammillaria carmenae

Mammillaria neomystax

 
Parodia chrysacanthion (?) fl. rubra

Rebutia aureiflora var. longiseta

Rebutia spec.
Ich habe heute übrigens noch Knospen an einigen Individuen, welche schon geblüht hatten, von T. pseudomacrochele, Pico Bernal entdeckt: 

Donnerstag, 16. Februar 2012

Bestäubt!

0 Kommentare
Heute sind zwei von drei Turbinicarpus valdezianus ssp. albiflorus, El Tecolotes, ZAC. voll aufgeblüht und konnten somit bestäubt werden:



Zwei Pflanzen dieser Art habe noch sehr kleine Knospen, auf dem zweiten Bild kann man eine zweite Knospe gut erkennen. Wie so oft blüht wieder Mammillaria plumosa:




Weiter öffnete auch heute wieder Turbinicarpus schmiedickeanus seinen Flor:





Montag, 13. Februar 2012

Bestäubungsliste fertiggestellt

0 Kommentare
Heute habe ich meine Bestäubungsliste fertiggestellt. In dieser werden ab sofort alle geschützten Bestäubungen in meiner Sammlung dokumentiert. Das ist wichtig, damit man nachvollziehen kann, wann welche Bestäubung oder Kreuzung durchgeführt wurde, ob ein Fruchtansaz erfolgt ist, wieviele Samen geerntet wurden und welches "Ergebnis" die Samen bei der Aussaat erzielt haben. Außerdem kann ich mit dieser Liste nachvollziehen, ob geernteter Samen artrein ist. Als Tabellenkopf habe ich folgende Daten gewählt (entschuldigt bitte, dass der Screenshot ein wenig in den Blog-Hintergrund geht):



Heute hatten wir in der Südpfalz endlich wieder tagsüber Temperaturen über 0°C. :-)