Alles um Blende, Belichtungszeit, Dateiformate und mehr zur Fotografie ist auf dieser Seite zu finden!
Auf dieser Seite ist das aktuelle Bild des Monats zu sehen.
Posts mit dem Label Schädlinge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schädlinge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 2. März 2013

Strahlender Sonnenschein

2 Kommentare
Endlich schien die Sonne in der Pfalz und in vielen Teilen Deutschlands mehr als nur eine oder zwei Stunden und durchbrach das lange vorherrschende Einheitsgrau… Der Tag wurde natürlich genutzt um ein paar Aufnahmen zu machen und die To-Do-Liste zu verkürzen… Nun ist die Grundreinigung des Gewächshaus im Inneren abgeschlossen und der genaue Platz der neuen Regal-Ebene steht ebenfalls fest.
Die Knospen werden langsam aber sicher immer größer und wenn in den nächsten Tagen die Sonne scheint (laut Wetterbericht werden sie das auch) wird man bald die ersten Blüten erwarten dürfen. Allerdings konnte ich an einem Turbinicarpus roseiflorus ein mir unbekanntes Schadbild feststellen, die Flecken sind und (bleiben hoffentlich) fest. Laut den Angaben einiger Freunden dürfte sich allerdings nicht um die rote Spinne handeln.

Turbinicarpus spec. Santa Rita Knospe
Turbinicarpus spec. Santa Rita - Knospe

Turbinicarpus roseiflorus Schadbild
Turbinicarpus roseiflorus sensu Frank - unbekanntes Schadbild

Turbinicarpus pseudopectinatus ssp. jarmilae 002 La Escondida, N.L.
Turbinicarpus pseudopectinatus ssp. jarmilae, La Escondida, N.L. - Knospe

Mammillaria picta Knospen
Mammillaria spec. - Knospen



Dienstag, 27. März 2012

Bild des Monats und Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen durchgeführt

0 Kommentare
Als Bild des Monats März 2012 habe ich dieses von Turbinicarpus valdezianus ausgewählt:

Turbinicarpus valdezianus



Heute ist übrigens auch der zweite Klon von Lophophora williamsii aufgeblüht:

Lophophora williamsii

Außerdem habe ich heute die ganze Sammlung wegen einer Sichtung von Blattläusen mit Compo Axoris Insekten-frei AF (Wirkstoffe: 0,1g/l Thiamethoxam und 0,015 g/l Abamectin) behandelt, dieses Mittel soll gegen Blattläuse, Thripse, Zikaden, Wollläuse, Schmierläuse, Weiße Fliegen, Trauermückenlarven und Spinnmilben wirken, außerdem soll es systemisch sein. Wir werden sehen...

Mittwoch, 1. Februar 2012

Fäulnis...

0 Kommentare
Vor einigen Wochen habe ich folgendes Schadbild an einer Hildewintera festgestellt:


Vor einigen Tagen habe ich dann entdeckt, dass die Pflanze an den gefärbten Stellen weich ist und matschig aussieht. Dann habe ich ein Messer geschnappt und über den betroffen Stellen abgeschnitten. Vom Inneren sind leider nur Bilder mit geringer Qualität vorhanden. Allerdings waren die Leitbündel und auch das umgebende Gewebe schon braun und matschig. Ich musste die Pflanze leider entsorgen, das Risiko einer Verbreitung des Schadbildes war zu hoch.

Freitag, 27. Januar 2012

Spinnmilben bekämpft

0 Kommentare
Heute habe ich Mammillaria theresae ( Standort: Coneto-Pass, DGO.), Mammillaria luethyi und Mammillaria theresae fl. alba (Nachzuchten aus Originalmaterial von Swoboda) gegen Spinnmilben bekämpft da Mammillaria theresae fl. alba schon Befallszeichen zeigte:




Ich hoffe, dass dies die einzige Schäden in 2012 sind und bleiben werden.