Alles um Blende, Belichtungszeit, Dateiformate und mehr zur Fotografie ist auf dieser Seite zu finden!
Auf dieser Seite ist das aktuelle Bild des Monats zu sehen.
Posts mit dem Label Saatgut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Saatgut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. Januar 2012

Turbinicarpus spec. Santa Rita blüht bald

0 Kommentare
Morgen könnten, wenn das Wetter so schön bleibt wie heute, die beiden Turbinicarpus spec. Santa Rita aufblühen:



Man beachte bei beiden Pflanzen die rote Basis der Knospe. Vorsichtshalber habe ich über die zwei Pflanzen schon einen bearbeiteten Federball gestülpt, um eine Fremdbestäubung zu verhindern. Ich möchte von diesen zwei Pflanzen nämlich Saatgut gewinnen. Über die Aussaat werde ich natürlich hier berichten! 


Samstag, 21. Januar 2012

Heute und Morgen: Samenkatalogisierung und Aussaatplanung

0 Kommentare
Heute und Morgen werde/habe ich verschiedene Samenportionen katalogisiert, und werde morgen die vorraussichliche Aussaatliste für die große Aussaat im März fertig stellen und hier veröffentlichen.
Hauptsächlich werden verschiedene Turbinicarpus zur Aussaat kommen, darunter auch "Leckerlies" wie z.B. Rapicactus (Turbinicarpus) mandragora. Eventuell werde ich noch einige Parodien aussäen, allerdings muss ich dazu mal schauen wieviele Töpfe ich in meiner noch nicht fertig gestellten großen Aussaatbox unterkriege. Und ich werde endlich meine 15 Korn Astrophytum caput-medusae aussäen. Als kleinen Vorgeschmack auf Astrophytum caput-medusae ein Bild eines gepfropften Sämlings den mir freundlicherweise ein Kakteensammler (bitte anklicken) überließ:





Mittwoch, 18. Januar 2012

Schon wieder Neuerwerbe!!!

0 Kommentare
Kaum ist das neue Hängebrett fertig, so trudelt auch schon das erste Päckchen ein:
Blossfeldia spec. Zodanez
 (die Pflanze habe ich nach dem Bild noch ein wenig tiefer gesetzt)
Turbinicarpus ysabelae (östl. Tula, TAM.)



Turbinicarpus saueri var. gonzales (westl. Guadelupe, TAM.)

Turbinicarpus roseiflorus (ex Saint Pie)


Mit diesem Päckchen sind gleichzeitig noch ~ 60 Arten rein vermehrtes Turbinicarpus-Saatgut mit Standortangabe angekommen (vermehrt innerhalb Deutschlands!).
Bald sollte(n) noch rein vermehrte(s) Epithelanta-, Echinofossulocactus- und Turbinicarpusnachzuchten/-saatgut kommen...