In der letzten Woche erfolgte in der Sammlung die erste Wassergabe der Vegetationsperiode, man konnte den Pflanzen deutlich ansehen, dass die Pflanzen im Winter recht viel Wasser verloren haben. Einen Tag nach der Wassergabe waren viele Kakteen, hauptsächlich jene, die in Mexiko beheimatet sind, auf mindestens das Doppelte ihrer Größe angewachsen - sehr erstaunlich. Allerdings birgt das auch die Gefahr von einer aufplatzenden Epidermis, daher sollte zumindest die erste Wässerung an einem schattigeren Tag erfolgen... Dieses Jahr ist es in meiner Sammlung zum Glück zu keiner aufspringender Epidermis gekommen, im letzten Jahr war dies an T. schmiedickeanus ssp. klinkerianus und T. schmiedickeanus ssp. rubriflorus zu beobachten. Bei letzterem Turbini folgte auf den Riss eine Pilzinfektion - diese führte leider zum Absterben der Pflanze.
Nun aber genug der Worte, nachfolgend noch einige Aufnahmen aus der Sammlung und dem Garten.
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen