Vielen Sammler der Lophophora dürften zur Zeit folgendes oder ähnliches Bild sehen: Die Pflanzen - hier Lophophora williamsii - ziehen ihre Wasserreserven in die Rübenwurzel zurück. Damit ergibt sich - in der Natur - der Vorteil, dass die Wasserreserven wesentlich kühler gelagert sind, wenn die Sonne scheint. Außerdem ziehen sich manche Taxa, beispielsweise Astrophytum asterias oder Lophophora spec., komplett unter die Erdoberfläche zurück und bieten somit wesentlich weniger Verdunstungsfläche.
Langsam aber sicher geht es auch in Richtung Frühling, die Sonne scheint öfter und die Temperaturen liegen dauerhaft, auch nachts, um 0°C. Das bemerkt natürlich auch die "heimische" Vegetation...
Gestern erfolgte übrigens eine weitere Aussaat, etwa 35 Portionen kamen zur Saat. Eine genaue Dokumentation entfällt aus Datenschutzgründen, ich werde von Zeit zu Zeit Schnappschüsse veröffentlichen!
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen