Heute stelle ich Kalanchoë ladismithiensis, eine Sukkulente aus der Familie der Crassulaceae, näher vor.
Cotyledon ladismithiensis, Kalanchoë ladismithiensis oder Cotyledon tomentosa ssp. ladismithiensis wurde laut "Sukkulenten" (Autor Urs Eggli) von Poellnitz beschrieben und von Tölken zu Cotyledon tomentosa ssp. ladismithiensis umbenannt.
Das Taxon steht bei mir ganzjährig halbschattig bis vollsonnig im Gewächshaus, trocken bei Wintertemperaturen von mindestens 3°C. Die Blütenstände waren bis Ende Dezember noch geöffnet, danach wurden diese aufgrund von Fäulnisgefahr entfernt.
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen