Heute gibt es erneut Naturaufnahmen einer mitteleuropäischen Sukkulente: Sedum alpestre.
Das Bildmaterial wurde auf ca. 2100m ü. NN. am Jaufenpass aufgenommen.
UPDATE 26.07.2012:
Nach Angaben von Chris von kuas-kettinger.de handelt es sich vermutlich um Sedum alpestre.
UPDATE 28.07.2012:
Nach den Angaben von dr. rankenstein von rankenstein.sirn23.de ist die Bestimmung von Chris korrekt.
hi
AntwortenLöschendein blog hat sich echt gut gemacht!
die fotos sind hervorragend!
gefällt mir!
welche kamera verwendest du denn?
gruss dr.rankenstein
Hallo Markus,
LöschenDanke, das freut mich sehr!
Schön, dass das Veröffentlichen von deinem Kommentar jetzt funktioniert hat!
Meine Fotos für den Blog sind mit einer Panasonic Lumix G2 ( ähnlich einer DLSR aber ohne Spiegel ("Systemkamera")) und mit Stativ gemacht, die kleine Canon IXUS - mit der die ersten Fotos des Blogs gemacht wurden - hatte nämlich riesige Probleme mit der Tiefenschärfe…
Viele Grüße
David
P.S.: Noch eine Frage an Dich als Experten zu den frostharten/winterharten Sukkulenten:
Sind die Bestimmungen von Sempervivum arachnoideum und Saxifraga bryoides korrekt?
hi david
Löschendu hast richtig bestimmt.
ich habe gerade herausgefunden, dass ich, wenn ich google chrome verwende hier nicht kommentieren kann (so was seltsames) jetzt mach ich das halt mit dem firefox.
gruss dr.rankenstein
Guten Tag Markus,
AntwortenLöschenDanke für deine Bestätigungen der Bestimmungen.
Das ist wirklich seltsam, zumal es eigentlich eher mit dem Firefox nicht gehen dürfte…
Freundliche Grüße
David
ja, das dachte ich mir auch...
AntwortenLöschen