Alles um Blende, Belichtungszeit, Dateiformate und mehr zur Fotografie ist auf dieser Seite zu finden!
Auf dieser Seite ist das aktuelle Bild des Monats zu sehen.

Montag, 14. Mai 2012

Vorgestellt: Echinocereus reichenbachii ssp. perbellus


Heute möchte ich die wunderschöne Art Echinocereus reichenbachii ssp. perbellus vorstellen.

Gefährdung und Verbreitung:

Echinocereus reichenbachii ssp. perbellus ist in den Vereinigten Amerikanischen Staaten, genauer in Texas verbreitet. Für genauere Informartionen über die Feldnummer meiner beiden Pflanzen, SB206 (SB = Steven Brack) siehe diese Seite. 

Echinocereus reichenbachii ssp. perbellus wird in Anhang II des Washingtoner Artenschutzabkommens (kurz: CITES) geführt. 

Systematik:

Echinocereus reichenbachii ssp. perbellus wurde im Jahre 1922 von dem Autorenteam Britton & Rose erstmals als Echinocereus perbellus beschrieben. Die Umordnung zu Echinocereus reichenbachii ssp. perbellus erfolgte im Jahre 1997 durch N.P. Taylor. Ich halte mich an die Nomenklatur der AG Echinocereus der DKG.

Synonyme für diese Art sind u.a.:

- Echinocereus perbellus Britton & Rose
- Echinocereus reichenbachii var. perbellus (Britton & Rose) Benson

Kultur:

Echinocereus reichenbachii ssp. perbellus wird bei mir in einem leicht sauer reagierendem, minerlischem Substrat mit ca. 20-30% Humus (Torf und Kokosfasern) und an einem vollsonnigen Standort im Gewächshaus kultiviert. Gegossen wird nur in der Vegetationsperiode im Sommerhalbjahr und frühestens dann, wenn die Töpfe vollständig abgetrocknet sind. Normalerweise werden die Pflanzen aber noch ca. eine weitere Woche trocken gehalten. Wichtig ist nach meiner Meinung ein vollständiges Trockenhalten der Pflanzen ab dem Verdicken der Areolen bis zu dem Zeitpunkt, bei dem die Knospen die Epidermis vollständig durchbrochen haben. 

Bildmaterial:

Echinocereus reichenbachii ssp. perbellus SB206

Echinocereus reichenbachii ssp. perbellus SB206

Echinocereus reichenbachii ssp. perbellus SB206
Die anderen Blüten findet ihr einen Beitrag weiter unten...

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen